Quantcast
Channel: blum-novotest.com - RSS Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 37

Freiformflächen schnell und einfach messen

$
0
0

Um die Aerodynamik zu optimieren, Windgeräusche zu minimieren und nicht zuletzt die Karosserie wirklich dicht zu bekommen, werden heute hochkomplexe, genau an den Einsatzzweck angepasste Dichtungssysteme eingesetzt. Die Spritzgussformen dafür kommen von Stefan Pfaff Werkzeug- und Formenbau. Die Software FormControl und Messtaster von BLUM ermöglicht es den Allgäuern, die gefrästen Formen in der Maschine komplett zu vermessen.

Karosseriedichtungen bestehen entweder – wie anno dazumal – aus Strangprofilen, oder aber aus hochkomplexen Verbindungsteilen, die beispielsweise in der vorderen unteren Ecke der Seitenscheibe nicht nur die Scheibe abdichten, sondern auch den Übergang des Außenspiegels zur Tür hin abdecken. In die Formen von Stefan Pfaff Werkzeug- und Formenbau werden abgelängte Stücke des Strangprofils eingesetzt und dann im Spritzgussverfahren Gummimaterial oder TPE in die Formkavität mit der Eckgeometrie angespritzt. Nach dem Öffnen der Form verbindet ein Gummi- oder TPE-Teil nahtlos die verschiedenen Profile. „Bei den Formen ist Präzision extrem wichtig. Die Strangprofile müssen in den Einlegebereichen der Form sehr exakt positioniert sein, zudem muss die Form sehr genau schließen, damit kein Spritzmaterial zwischen den Formhälften herausquillt und einen Grat bildet“, unterstreicht Stephan Baldauf, Abteilungsleiter Fräsen. „Zudem haben die Kunden sehr hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Teile und deren Oberflächengüte. Die Toleranz, mit der die Formen bei uns gefertigt werden, liegt bei ein Hundertstel Millimeter.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 37

Trending Articles