Industrieroboter sind vielseitig einsetzbar, es ist jedoch einige Erfahrung notwendig, um sie optimal zu nutzen. Toolcraft in Georgensgmünd entwickelt und baut Roboterzellen für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete, vom Polieren bis zum Fräsen. Immer an Bord: Messsysteme von Blum-Novotest für die exakte Werkzeug- und Werkstückmessung mit dem Roboterarm.
„Wir haben viel eigene Erfahrung mit Robotern und des Weiteren durch unicam großes Know-how auf der Softwareseite zur Verfügung“, erläutert Abteilungsleiter Thomas Wieland. „Dieses Wissen kombinieren wir, um Sonderlösungen für die komplexen Aufgabenstellungen unserer Kunden zu entwickeln.“ Ein gutes Beispiel für diese Anforderungen ist eine Fertigungsanlage, die aus fünf Fünfachs-Schleifmaschinen und ebenso vielen Roboterzellen besteht. In diesen werden Vollkeramikspangen mit hinterleuchteter Ganganzeige geschliffen und poliert, die auf dem Gangwahlhebel aktueller Oberklasse-Modelle von BMW ihren Platz finden. Die Bauteile bringen bei der Bearbeitung eine ganze Reihe an Herausforderungen mit sich. So lässt sich u.a. die flache, in alle Richtungen gebogene Spange nur schwer spannen und die Keramik ist schwierig zu polieren.
↧
Glänzende Roboterbearbeitung mit Messtaster von BLUM
↧